Ganzheitliches SuperLearning

Ganzheitliches SuperLearning

Die Entstehung

1967 stellte der bulgarische Arzt und Psychologe Professor Dr. Georgi Lozanov an der Universität von Sofia die erste Form dieser Lernmethode unter dem Namen „Suggestopädie“ vor. Er stellte fest, dass mentale Entspannungstechniken bzw. Hypnosetechniken zusammen mit meditativer Musik zu deutlich gesteigerten Gedächtnisleistungen führt.

Diese erstaunlichen Lernergebnisse seiner Methode blieben zunächst hinter dem „Eisernen Vorhang“ in den Ländern des Ostblocks verborgen.

Mitte der 70er Jahre gelangte das Wissen in die USA, dort wurde die Methode unter dem Namen „Superlearning“ adaptiert. In diesem Zug wurde sie mit Elementen der Hypnosetherapie und dem NLP (Neurolinguistisches Programmieren) erweitert.

Einsatz von psychoaktiven Frequenzen zur Lernoptimierung

Psychoaktive Frequenzen sind Frequenzen, die in derselben Höhe wie Gehirnfrequenzen schwingen, die bei bestimmten geistigen Aktivitäten mit dem EEG zu beobachten sind. Bei Menschen, die sich in einem effizienten, konzentrierten Lernzustand befinden, kann man ein erhöhtes Vorkommen von Gehirnwellen im Bereich von 10 Hz feststellen.

10 Hz ist eine Frequenz im Alpha-Bereich – jedoch kein Entspannungs- oder Meditations-Alpha, sondern eine Alpha-Frequenz, die für entspannte Konzentration und eine verbesserte Aufnahmefähigkeit steht. Eine ganze Reihe von Studien hat belegt, dass eine Stimulation mittels akustischer und/oder visueller Signale im 10 Hz‑Bereich die Lernfähigkeit speziell in Bezug auf gedächtnisorientiertes Speichern steigern kann.

Alpha 10 normal - Zur Vorbereitung und während des Lernens

Alpha 10 kann vor und während des Lernens gehört werden.
Optimal: Zehn Minuten vor Beginn sollte man einen Kopfhörer aufsetzen, die Augen schließen und die Frequenz wirken lassen. Dies erzeugt lernförderndes 10-Hz-Alpha im Gehirn und hilft dabei, jede Art von Informationen besser aufzunehmen. Man kann die Frequenz während des kompletten Lernens weiterlaufen lassen. Die Lautstärke sollte dabei immer so gewählt sein, dass der Ton hörbar ist, aber nicht nervt.

Alpha 10 mit Rosa Rauschen - Zur Vorbereitung und während des Lernens

„Alpha 10 mit Rosa Rauschen“ wirkt wie das normale „Alpha 10“ (also lernfördernd), hat aber einen zusätzlichen abschirmenden Effekt, der die Gedanken beruhigt, die Ruhe und Konzentration auf den Lernstoff fördert und gegen Störungen von außen wirkt.

Theta / Alpha 6 - 8 - NACH dem Lernen - zum Entspannen, Runterkommen und Tiefenspeichern der gelernten Information

„Alpha 6-8“ ist ein Tiefenspeicherer. Man kann diese Frequenz nach dem Lernen einsetzen, um das Gelernte besser ins Langzeitgedächtnis zu speichern.
Man sollte sich am besten nach dem Lernen hinsetzen, die Augen schließen und 10 bis 20 Minuten „Alpha 6-8“ über StereoKopfhörer hören.