Bewusstsein - Unterbewusstsein - Überbewusstsein

Wir Menschen haben einen bewussten und einen unbewussten Verstand. Wir sprechen auch von Bewusstsein und Unterbewusstsein beziehungsweise dem Unbewussten.

Das Bewusstsein, also den bewussten Verstand könnte man auch als den „Kritiker“ bezeichnen. Das Bewusstsein ist folglich der Verstand, der es uns ermöglicht rationale und logische Entscheidungen zu treffen sowie Verantwortung für die bewussten Dinge zu übernehmen.

Das Unterbewusstsein ist der Teil des Verstandes, der sich darum kümmert, was man automatisch und ohne nachzudenken tut, wie z.B. atmen, blinzeln, lachen, weinen. Es erinnert sich an alles, was wir in unserem Leben erlebt haben. An jede einzelne Sekunde seit der Zeit im Mutterleib bis zu diesem Augenblick. Jede Erinnerung, jede Erfahrung und auch jede emotionale Reaktion, alles wird in unserem Unterbewusstsein gespeichert.
Wenn man Dinge einmal gelernt hat, wie z.B. Schuhe binden oder Fahrrad fahren, sind diese Abläufe fest verankert. So greift das Unterbewusstsein ständig auf das gespeicherte Wissen zu, um es zu nutzen.

Dann gibt es noch das Überbewusstsein. Es ist der Teil des Verstandes, der zwischen Bewusstsein, Unterbewusstsein, dem Körper, dem Geist bzw. unserer Seele vermittelt.

In vielen Situationen verhindert unser Unterbewusstsein, aufgrund Blockaden, Glaubenssätzen oder Prägungen unser persönliches Potential zu entfalten. An diesem Punkt setzt die Hypnose an. Mit ihr kann der „innere Kritiker“ umgangen werden, um ungestört die vorhandenen „Hindernisse“ aus dem Weg räumen zu können.