Psychische Gesundheit

Psychische Gesundheit ist ein Zustand des Wohlbefindens, in dem ein Mensch seine Fähigkeiten ausschöpfen und die normalen Lebensbelastungen bewältigen kann. Man kann produktiv arbeiten und einen Beitrag zur Gemeinschaft leisten.

Psychische Gesundheit ist also eine wesentliche Vorrausetzung für Lebensqualität, Leistungsfähigkeit und sozialer Teilhabe.

Ist das noch normal?

Hast Du negative Gedanken und wirst sie gar nicht mehr los?

Oder entwickeln sie sogar eine Eigendynamik und reißen Dich in eine Abwärtsspirale?

Dann ist Hilfe von außen ratsam.

Ramona Kamm steht mit ausgebreiteten Armen gegenüber des Ortler Gebirgszugs

Coaching oder Therapie?

Vielleicht fragst Du Dich: Was ist der Unterschied? 

Coaching ist zukunfts- und lösungsorientiert. Es ist eine Kurzzeitbegleitung, die je nach Thema fünf bis zehn Stunden umfasst.
Drehst Du Dich bei Entscheidungsfindungen im Kreis, ist Dein Alltag noch nicht eingeschränkt, kommt für Dich ein Coaching in Frage. Beim Coaching wird mit einer konkret benennbaren Krisensituation gearbeitet.

Wenn Dein Leidensdruck groß ist und Du Deine Verstimmung nicht mehr an einem konkreten Problem festmachen kannst, oder wenn sich Deine negativen Gefühle wie ein dunkler, grauer Schleicher über mehrere Lebensbereiche legen, so dass Du Deinen Alltag nicht mehr gut bewältigen kannst, dann ist eine Therapie der bessere Weg.
Manchmal macht es Sinn, die Vergangenheit mit zu beleuchten, um zu ergründen, woraus das heutige Problem resultiert, um zu verstehen, durchdringen und es aufzulösen.

 

Ganz egal, wo und auf welchem Weg Du Dich gerade befindest… Wenn Du Dir eine Begleitung und Unterstützung wünschst, nimm gerne Kontakt mit mir auf.